Matheolympiade Regionalrunde - Siegerehrung im St. Leonhard
Anfang Februar war es soweit:
Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regionalrunde wurden während einer kleinen Feierstunde in der Mensa geehrt. Bei der Klausur Mitte November schafften es 27 von ihnen, die Korrektoren mit ihren Leistungen zu überzeugen. Der Lohn dafür waren eine Anerkennung oder ein dritter bis erster Platz, was durch eine Urkunde dokumentiert und mit einem Büchergutschein und einem kleinen Geschenk honoriert wurde. Besonders erfreulich aus Sicht des St. Leonhard war, dass unter den 27 Preisträgerinnen und Preisträgern mit Anna Köster, Enya Leroy, Daniel Mathiak, Niloufar Latour, Maya Pauls, David Streun, Leo Weiler und Carlos Wiegert acht Leos dabei waren. Für den stimmungvollen musikalischen Rahmen danken wir herzlich Quinn Depoutot, Anton Groninger (beide Klasse 9) und Heidi Schmitz (Klasse7) unter der Leitung von Steffen Thormählen. Für die Landesrunde in Bielefeld drücken wir allen 14 Qualifizierten die Daumen, besonders aber unseren Leos Anna Köster, Enya Leroy, Maya Pauls, David Streun und Carlos Wiegert!
Der Eingangsbereich des Leos heißt Schüler*innen, Kollegium und Gäste seit letzter Woche mit blau-gelben Friedenstauben willkommen. Die Geschehnisse in der Ukraine waren und sind immer wieder Gesprächsthema in Klassenlehrer-, Politik- und Religions- und Philosophiestunden, um den Fragen, Sorgen und auch Hoffnungen der Leo-Schüler*innen Platz zu geben. In diesem Zuge haben die Reli- und Philosophiekurse der sechsten und siebten Klassen fleißig Friedenstauben gebastelt, die den Wunsch aller Leos wiederspiegeln: Frieden für die Ukraine!
Ein Wettbewerb, der den deutsch-französischen Tag zum Leben erweckt!
3. Platz für die 7f!
Am 21.01.2022 fand anlässlich des deutsch-französischen Tages der Internet-Teamwettbewerb langue et cultures statt.
Auch die Schüler der Klasse 7f nahmen daran teil und beantworteten digital die vielen Fragen zu Frankreich, Frankophonie und Europa. Dabei ging es nicht um bekanntes Vorwissen, sondern um den Einsatz ihrer erlangten Sprachkompetenz bei der Recherche aktueller Themen der französischsprachigen Welt. Außerdem stellten sie ihr Sprachkönnen beim Verständnis von Audio- sowie Videodokumenten unter Beweis.