Training mit dem Großmeister!
Bereits zum zweiten Mal hieß es für die Leo-Schachkids: Training mit dem Großmeister im Untergeschoss des Aquis Plaza! GM Sebastian Siebrecht machte mit seinem jungen, kompetenten Team (u. a. eine Nationalspielerin) auf seiner Deutschlandtour Halt in Aachen und lud ein, die „Faszination Schach“ zu erleben. Nach einer kleinen Vorstell- und Einführungsrunde wartete auf die Leos neben einigen spielerischen Schachvarianten wie Riesenschach und Laufchach ein lockeres Coaching durch das Team. Für die ganz Mutigen bot sich die Gelegenheit einer Partie gegen GM Siebrecht, bei der sich Alwin gut verkauft hat! Die Schach-AG bedankt sich für dieses außergewöhnliche Angebot und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
School-Dance 2019

Am 19.05.2019 sind wir, 5 Schülerinnen aus der 8b (und aus der Hip Hop AG) zusammen mit unserem AG-Lehrer Sharon Rostampur und Frau Kühn zum School Dance-Battle 2019 nach Düsseldorf gefahren. Um 11 Uhr war der Einlass der Veranstaltung und wir konnten bis 15:00 proben. Es gab zwei verschiedene Tanzwettbewerbe: den Trau-Dich Wettbewerb und der Crew-Wettbewerb, woran wir teilgenommen haben. Wir waren die dritte Gruppe und bei 20 Konkurrenz-Gruppen und einem riesigen Publikum ziemlich nervös. Auf der Bühne hatten wir dann jedoch sehr viel Spaß! Zwischen den Auftritten sind noch andere Leute aufgetreten wie z.B. Patrox, der bei einer Tanzschow gewonnen hat. Als wir fertig waren, haben wir uns noch die anderen Tänze angeschaut und auf die Siegerehrung gewartet. Kurz vor der Siegerehrung wurden alle Teilnehmer auf die Bühne gebeten und wir haben zusammen mit den anderen Tanzgruppen getanzt. Leider wurden nur die ersten drei Plätze bekannt gegeben, sodass wir nicht wissen, welche Platzierung wir gehabt hätten. Insgesamt können wir aber sagen, dass wir sehr viel Spaß hatten und es eine tolle Erfahrung war.
Projekttage am Leo
Drei Tage lang ist das Leo im Ausnahmezustand: Während der Projekttage in der letzten Schulwoche gehen die Schüler/innen ihren ganz eigenen Interessen nach: Bienen retten, Fußballprofi sein, Theater spielen, Tanzen, Klettern, Mathe-Rätsel lösen, kreativ mit Gips arbeiten, intelligente Spiegel programmieren, Rad fahren oder eigene Kosmetika herstellen – das sind nur einige der Projekte, zwischen denen die Schüler/innen wählen konnten.
"Ich finde die Projekttage super, weil wir das machen können, was wir interessant finden. Außerdem lernen wir neue Mitschüler/innen kennen, mit denen wir sonst nicht zusammenarbeiten." - so die Quintessenz eines Neuntklässlers.
Begleitet wurden die Schüler/innen von den Kolleg/innen oder auch externen Betreuern, die ein buntes Programm auf die Beine gestellt haben. Am letzten Schultag präsentieren die Projekte ihre Produkte und Ergebnisse. Das passiert zunächst in den einzelnen Klassenräumen, anschließend gibt es ein Abschlussfest auf dem Schulhof. Wie im letzten Jahr gibt es zum Ferienbeginn vom Förderverein gesponsertes Eis für alle.