Besuch aus Lyon !
Auch wenn der Weg in diesem Jahr steinig war, fand nach zweijähriger Corona-Zwangspause der langersehnte Austausch unserer 8f mit Lyon statt. Schon im Januar hatte die 8f den ersten Kontakt zu ihren Partner:innen aufgenommen, aber am 9. März war es endlich soweit: 32 Schüler:innen des CSI Lyon kamen hier in Aachen an.
Am ersten Tag haben wir uns in der Aula für ein kurzes Kennenlernen und die Erläuterung des Programmes zusammengefunden. Einige Schülerinnen der 8f hatten Spiele vorbereitet, um den ersten Kontakt zu erleichtern und sich warmzusprechen. Die vorherige Aufregung und Nervosität erwies sich jedoch als vollkommen unbegründet, denn es wurde gleich viel und ausgelassen gelacht. Im Anschluss daran führten unsere Schüler:innen ihre Corres durch unser vergleichsweise « kleines aber feines » Schulgebäude und erklärten ihnen die Besonderheiten unseres Schulalltags.
Zu Besuch bei Verwandten – Q2 Bio-LKs im Neandertal
Die Abiturprüfungen rücken näher - auch die Evolution des Menschen steht auf dem Programm. Das Glück in unmittelbarer Nähe eines wichtigen Fundorts einem nahen, nicht mehr lebenden Verwandten - dem Neanderthaler - zu leben machten sich die Q2 Bio-LKs von Frau Raddatz und Herrn Kinny zu nutze, um den außerschulischen Lernort bei Düsseldorf zu erleben.
Neben einer Führung durch das Neanderthal-Museum besuchten wir einen Workshop, in dem intensiv die Schädelrekonstruktionen frühzeitlicher Menschen untersucht, Rückschlüsse auf Körperbau und Lebensweise gezogen sowie eine zeitliche Einordnung der Funde vorgenommen wurden.
Die Human-Evolutionsaufgabe im Abitur kann kommen!
(RDZ und KIN)
Matheolympiade Regionalrunde - Siegerehrung im St. Leonhard
Anfang Februar war es soweit:
Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regionalrunde wurden während einer kleinen Feierstunde in der Mensa geehrt. Bei der Klausur Mitte November schafften es 27 von ihnen, die Korrektoren mit ihren Leistungen zu überzeugen. Der Lohn dafür waren eine Anerkennung oder ein dritter bis erster Platz, was durch eine Urkunde dokumentiert und mit einem Büchergutschein und einem kleinen Geschenk honoriert wurde. Besonders erfreulich aus Sicht des St. Leonhard war, dass unter den 27 Preisträgerinnen und Preisträgern mit Anna Köster, Enya Leroy, Daniel Mathiak, Niloufar Latour, Maya Pauls, David Streun, Leo Weiler und Carlos Wiegert acht Leos dabei waren. Für den stimmungvollen musikalischen Rahmen danken wir herzlich Quinn Depoutot, Anton Groninger (beide Klasse 9) und Heidi Schmitz (Klasse7) unter der Leitung von Steffen Thormählen. Für die Landesrunde in Bielefeld drücken wir allen 14 Qualifizierten die Daumen, besonders aber unseren Leos Anna Köster, Enya Leroy, Maya Pauls, David Streun und Carlos Wiegert!