CAMMP week
„Wofür brauchen wir das eigentlich?“ ist eine Frage, die sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht nicht selten stellen. Gerade in der Mathematik eröffnet sich der Sinn hinter den komplizierten Berechnungen trotz „realitätsnaher“ Aufgaben eher selten. Was aber, wenn man diese Realitätsnähe nun wirklich beim Worte nimmt, und Schülerinnen und Schüler Probleme bearbeiten lässt, mit denen sich Firmen aus der Industrie und Forschung tatsächlich befassen? Mit dieser Frage konnten sich die Schüler der Einführungsphase 2021/22 Jarne Bohn und Leo Weiler vom 19. – 24. 7. 2022 in der CAMMP week ausführlich befassen.
Wettbewerb „Brennstoffzelle“
Am 9.6.2022 haben die Schüler Arthur Desante und Jaron Filz aus unserer Q1 am regionalen Wettbewerb „Brennstoffzelle“ der STAWAG teilgenommen. Dabei sind 10 Teams verschiedener Aachener Schulen gegeneinander angetreten. Leider konnte Julia Kastner(auch Q1), die das Team eigentlich komplettiert, aufgrund der Teilnahme an unserem Argentinienaustausch nicht mit bei der STAWAG am Grünen Weg dabei sein.
Ziel des Wettbewerbes war es ein ferngesteuertes Auto so umzubauen, dass es nicht mehr durch Batterien angetrieben wird, sondern die elektrische Energie durch einen Satz von Brennstoffzellen bezieht.
Willkommensboxen für ukrainische Kinder
Wir, die Klassen 7a und 7f des katholischen Religionskurses von Frau Weber, haben uns überlegt, Kindern aus der Ukraine wegen des Krieges eine Freude mit nützlichen und schönen Dingen zu bereiten. Am 5. Mai haben wir neun Kindern von der KGS am Fischmarkt ein paar selbstgemachte Willkommensboxen persönlich überreicht, in denen unter anderem Süßigkeiten, Malsachen und Spielzeuge waren. Wir wollten ihnen helfen, gut in Deutschland anzukommen. Um es so persönlich wie möglich zu machen, haben wir zudem noch selbstgeschriebene Karten auf Ukrainisch verfasst. Wir hoffen, dass die Kinder sich hier gut einleben.