Biologie-Olympiade 2016/2017
Im Rahmen unseres Biologie-Unterrichts bei Frau Dr. Weißenbach nahmen war an dem Wettbewerb „Biologie-Olympiade“ teil. Der Wettbewerb ist in mehrere Runden gegliedert, die erste in Form eines drei Aufgaben umfassenden Projektes. Wir bekamen die Möglichkeit, diese Aufgaben während der Unterrichtszeit zu bearbeiten. Unter anderem mussten wir die schwierige Aufgabe bewältigen, uns gegenseitig unter den Füßen zu pieksen. (Na ja, den Geruch auszuhalten war bei einigen schon schwer). ;). Unser Ziel war es, die unterschiedliche Wahrnehmung in den einzelnen Zehen zu untersuchen. Durch weitere Recherche zu besagtem Thema fanden wir heraus, dass Turnschuhe schlecht für die Füße sein können. Die meisten von uns schafften es in die zweite Runde, welche ein umfassender Test war. Insgesamt hat uns die Biologie-Olympiade sehr viel Spaß gemacht und wir haben einen Einblick in Themen der Biologie gewonnen, die über den Unterricht hinausgehen.
Natalie Moormann und Ian Krumm
Beach Party - Unterstufenparty am Leo!
Wie jedes Jahr veranstaltete die SV auch dieses Jahr wieder eine sommerliche Party. Mit dem Motto Beach Party und der Zielgruppe der Unterstufe wurde auch bei regnerischem Wetter eine sommerliche Party in der Aula möglich. Mit guter Laune, Essen und Trinken und Sommerhits kam eine sehr schöne Veranstaltung zustande, wo sogar die Lehrer das Tanzbein geschwungen haben.
Schülerinnen kamen in sommerlichen Outfits und präsentierten die Kleidung, die sie gerne im Urlaub anziehen. Selbst die Surfboards wurden dabei ausgepackt. Eine Polonaise durfte natürlich auch nicht fehlen. Auch die positiven Rückmeldungen zeigen: Das war eine „feshe“ Party. Wir freuen uns sehr darauf, nächstes Jahr eine Party organisieren zu können!!!
Jaqueline
Das kleine „Wunder von Werne“
Leo-Team ist die viertbeste Lehrervolleyball-Mannschaft Nordrhein-Westfalens
Same procedure as every year – sieben Uhr früh an einem sommerlichen Samstagmorgen. Die Aachener City döst noch vor sich hin, menschenleer sind die Straßen. Acht mehr oder weniger verschlafene Gestalten nähern sich dem Lehrerparkplatz an der Jesuitenstraße. Konspirative Begrüßungsformeln, stumme Umarmungen. Auf geht’s mit drei Wagen nach Werne ins Ruhrgebiet. Zum sechsten Mal in Folge ist die Lehrervolleyball-Mannschaft von St. Leonhard ins NRW-Finale gekommen. Schon damit hat die Schule einen einsamen Rekord aufgestellt. Und sicherlich ist sie eine von ganz wenigen, die wirklich ausschließlich mit Spielern und Spielerinnen aus dem eigenen Kollegium antritt.